bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [INNENAUSSTATTUNG] Armaturenbrett umbau - Knipserle 08.09.2023
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrett umbau - Knipserle 13.09.2023
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrett umbau - Michael 09.09.2023
        [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrett umbau - guido 10.09.2023
          [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrett umbau - Michael 10.09.2023
            [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrett umbau - Heiko R. 11.09.2023
            [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrett umbau/ - jh 10.09.2023
              [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrett umbau/ - Michael 10.09.2023
                [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrett umbau/ - Michael 10.09.2023
                  [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrett umbau/ - guido 10.09.2023
                    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrett umbau/ - Michael 10.09.2023

       


    [INNENAUSSTATTUNG] Armaturenbrett umbau

    geschrieben von Knipserle am 08.September 2023 um 19:58:41 Uhr:

    Hallo wir bauen derzeit einen 1303 für meinen Junior.
    Jetzt stellt sich die Frage mit dem Armaturenbrett. Umbau auf ein GFK Porschestyle oder selber umbauen auf 944 er erste Serie.Hat hier jemand Erfahrung damit? Eintragung ?
    Danke schon mal im Voraus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrett umbau

    geschrieben von Knipserle am 13.September 2023 um 04:59:38 Uhr:

    Antwort auf: Armaturenbrett umbau, geschrieben von Knipserle am 08.September 2023 um 19:58:41 Uhr:

    Erstmals danke für die sachliche Diskussion.
    H Zulassung wird auch wegen der anderen Umbauten nicht angestrebt.
    Ich bin hier allerdings auch der Meinung dass alles was in den ersten Jahren der Fahrzeuge möglich war auch H zulässig sein sollte, über den Zeitraum kann man Streiten. Tuning war schon immer Geschmacksache.
    Mir gefällt seit 40 Jahren die Form ( mein erster Käfer den ich 83 gekauft habe steht noch immer in der Garage) auf der anderen Seite hab ich aber auch nichts gegen moderne Technik. Und so wird eben soweit möglich beides kombiniert .
    Gruß und wir haben uns jetzt vorerst mal für die Porsche Variante entschieden. Ist ja jederzeit wieder zu ändern.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrett umbau

    geschrieben von Michael am 09.September 2023 um 09:03:54 Uhr:

    Antwort auf: Armaturenbrett umbau, geschrieben von Knipserle am 08.September 2023 um 19:58:41 Uhr:

    Normal ist eine H Zulassung damit nicht möglich. Aber was ist schon normal. Es gibt Jungs die haben trotz Umbau H Zulassung.

    Es hilft dir wenig, aber ich würde es lassen. Gerade das Armaturenbrett, ob jetzt vor 03 oder 03 ist charakteristisch für das Auto und sollte erhalten bleiben.

    Wenn du mehr Instrumente möchtest, klarer Fall, dann entweder im "Memminger" oder im "Mahag" Stil. Das ist stilecht, der Original Charakter und Look bleiben erhalten und H ist kein Problem.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrett umbau

    geschrieben von guido am 10.September 2023 um 09:31:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Armaturenbrett umbau, geschrieben von Michael am 09.September 2023 um 09:03:54 Uhr:

    : Normal ist eine H Zulassung damit nicht möglich. Aber was ist schon normal. Es gibt Jungs die haben trotz Umbau H Zulassung.

    : Es hilft dir wenig, aber ich würde es lassen. Gerade das Armaturenbrett, ob jetzt vor 03 oder 03 ist charakteristisch für das Auto und sollte erhalten bleiben.

    : Wenn du mehr Instrumente möchtest, klarer Fall, dann entweder im "Memminger" oder im "Mahag" Stil. Das ist stilecht, der Original Charakter und Look bleiben erhalten und H ist kein Problem.

    Hallo, ich denke wieder ein Fall wo man seinen eigenen Geschmack vielleicht mit dem Prüfer (sollte man bei Umbauten besser abstimmen) bespricht. Ich hatte es im 1303 verbaut, im 1200ter auch drei Po-Instrumente. Natürlich mit H....ohne Diskussionen oder vorheriger Absprachen....Das war doch früher das erste das man etwas Porsche einbaut, selbst mit 34 PS war man schon schneller unterwegs. :--)) Ich weiß das im Anforderungskatalog für das H-Kz vermerkt ist das man kei H mit Porsche Armaturen bekommt aber das halte ich für dummes Zeug. Umbauten mit NSU Armaturen oder die gesamte VDO Batterie müsste demnach auch nicht zulässig sein. Es gab aber schon immer die Porsche Teile, früher sehr günstig, heute teuer.....aber trotzdem bleibt es Geschmackssache ob oder wie man umbaut....dem einen sind die Armaturen zu viel, dem nächsten ist Motortuning ein Greuel.....jeder Umbau, ob selbst entworfen oder Nachbauten von ehemaligen Werkswagen etc. hat doch schon immer stattgefunden....gerade bei Käfern gab es unzählige Varianten......
    Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrett umbau

    geschrieben von Michael am 10.September 2023 um 10:38:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Armaturenbrett umbau, geschrieben von guido am 10.September 2023 um 09:31:03 Uhr:

    : Hallo, ich denke wieder ein Fall wo man seinen eigenen Geschmack vielleicht mit dem Prüfer (sollte man bei Umbauten besser abstimmen) bespricht. Ich hatte es im 1303 verbaut, im 1200ter auch drei Po-Instrumente. Natürlich mit H....ohne Diskussionen oder vorheriger Absprachen....Das war doch früher das erste das man etwas Porsche einbaut, selbst mit 34 PS war man schon schneller unterwegs. :--)) Ich weiß das im Anforderungskatalog für das H-Kz vermerkt ist das man kei H mit Porsche Armaturen bekommt aber das halte ich für dummes Zeug. Umbauten mit NSU Armaturen oder die gesamte VDO Batterie müsste demnach auch nicht zulässig sein. Es gab aber schon immer die Porsche Teile, früher sehr günstig, heute teuer.....aber trotzdem bleibt es Geschmackssache ob oder wie man umbaut....dem einen sind die Armaturen zu viel, dem nächsten ist Motortuning ein Greuel.....jeder Umbau, ob selbst entworfen oder Nachbauten von ehemaligen Werkswagen etc. hat doch schon immer stattgefunden....gerade bei Käfern gab es unzählige Varianten......
    : Gruß

    Es ist schon ein Unterschied ob ich VDO Zusatzinstrumente einbaue oder das komplette Armaturenbrett von einem ganz anderen Auto verwende, eben auch meinetwegen vom NSU.

    Und Nein, die H Vorgaben bezüglich des Käfer Armaturenbrett sind kein dummes Zeug. Es geht darum das Original zu erhalten. Kulturgut wie die es nennen. Das Armaturenbrett ist nun mal quasi eine Art Visitenkarte des Wagens.
    Aber jeder wie er möchte. Richtig, spreche es mit deinem Gutachter ab, und noch besser, lass es dir vorab schriftlich geben, nicht dass du naher unangenehm überrascht wirst oder dein H bei der nächsten HU einkassiert wird. Alles schon passiert.
    Richtig ist, wie du schreibst, dem einen ist Tuning ein Greul und und und. Genau das trifft auch auf z.B. die Memminger Karren zu. Den Rahmentunnel und ein paar Alibi Karosserie Teile übernehmen und den Rest neu machen. Ist das noch eine Resto, oder ein Neufahrzeug? Darüber lässt sich trefflich streiten.
    Ich würde jedenfalls das Armaturenbrett nicht im Stile eines anderen Fabrikates umbauen. Aber das ist halt meine persönliche Meinung.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrett umbau

    geschrieben von Heiko R. am 11.September 2023 um 15:03:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Armaturenbrett umbau, geschrieben von Michael am 10.September 2023 um 10:38:58 Uhr:

    Moin,
    von Schult gab es die GFK Umbaukit´s zum Porsche Käfer (GFK Kotflügel, Front und Heckschürze, Heckspoiler mit original Porsche Gummilippe und auch das Porsche Amaturenbrett) schon Ende der 70er Jahre. Auch das gehört zum Kulturgut und hier widerspricht sich m.E. die H-Richtlinie ;)

    Weil das sind alles Tuningmaßnahmen, die beim 1303 innerhalb der ersten 10 Jahre möglich waren und diese sind laut H-Richtlinie erlaubt ;)

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrett umbau/

    geschrieben von jh am 10.September 2023 um 11:10:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Armaturenbrett umbau, geschrieben von Michael am 10.September 2023 um 10:38:58 Uhr:


    : :Hallo;
    hilfreich sind Homologationsblätter vom DMSB oder ONS.
    Das Mahag Armaturenbrett beim 1303 war homologiert für den Motorsport. Ebenso beim 1302 und 1200/1300/1500 die Porsche Instrumente mit DZM und Tacho.
    Alte Testberichte, z.B. von 1970, TDE-Käfer, ebenfalls mit DZM in der Mitte und Tacho links,
    alles von Porsche.

    Auch das ist Kulturgut!
    Denke auch an " Dapferl" ,grüner Brezel, den Kumetat nach gebaut hatte.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrett umbau/

    geschrieben von Michael am 10.September 2023 um 11:52:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Armaturenbrett umbau/ , geschrieben von jh am 10.September 2023 um 11:10:31 Uhr:

    :
    : : :Hallo;
    : hilfreich sind Homologationsblätter vom DMSB oder ONS.
    : Das Mahag Armaturenbrett beim 1303 war homologiert für den Motorsport. Ebenso beim 1302 und 1200/1300/1500 die Porsche Instrumente mit DZM und Tacho.
    : Alte Testberichte, z.B. von 1970, TDE-Käfer, ebenfalls mit DZM in der Mitte und Tacho links,
    : alles von Porsche.

    Ja, gut und schön. Aber hier geht es um einen 1303.
    Die Instrumente bei den Blecharmaturenbrett in die "Lautsprechergitter" Blenden einbauen, wie du hier beschreibst ist etwas anderes. Da wird das Erscheinungsbild nicht geändert. Anders beim 1303.Obwohl man jetzt natürlich Beispiele anführen kann, zeitgemäßes Tuning usw bis zum Nordstadt Käfer der genau genommen kein Käfer war, sondern eher ein 914 mit angeschweißter Käfer Karosse war. Mein Geschmack wäre das nicht. 1303, Mahag finde ich toll. Aber sehr schwer zu bekommen, oder aber nach Memminger Art. Übrigens hat der Edy Remmele es ebenso gemacht. Genau genommen hat es ihm der Schorch abgeschaut.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrett umbau/

    geschrieben von Michael am 10.September 2023 um 12:15:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Armaturenbrett umbau/ , geschrieben von Michael am 10.September 2023 um 11:52:41 Uhr:

    Aber mach nur, ich merke schon, das steckt offensichtlich an :-) Langsam gefällt mir der Gedanke im 03 ein Porsche Armaturenbrett.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrett umbau/

    geschrieben von guido am 10.September 2023 um 13:40:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Armaturenbrett umbau/ , geschrieben von Michael am 10.September 2023 um 12:15:06 Uhr:

    : Aber mach nur, ich merke schon, das steckt offensichtlich an :-) Langsam gefällt mir der Gedanke im 03 ein Porsche Armaturenbrett.

    Ich glaube es gibt immer noch zu viele Leute die eher nachbauen weil es abgenommen werden kann als eigene Ideen zu verwirklichen und dazu noch mega Angst vorm Tüv haben. Egal was ich verändere, ob es optisches oder technische Dinge sind, die nur anders aussehen oder das Fahrverhalten positiv / negativ beeinflussen....da kann man immer herrlich drüber diskutieren.... Das war schon immer Sinn und Zweck von Tuning wenn man es denn mag. Historisches Kulturgut machen sicher einige am Armaturenbrett aus.. da sollte aber auch des Lautsprechergitter nicht abwertend genannt werden. Auch da wird mit den guten VDO's dann der Charackter des Autos verändert....etwas verändert ist nunmal verändert....ein etwas modernes Radio mus auch nicht versteckt werden, meinen ersten CD Wechsler habe ich 1986 eingebaut....daher auch in einem Wagen von 1976 nutzbar nach den Richtlinien....Porsche Bremsen erregen auch immer Aufregung, standfester, mehr Reserven...im 944 schon ewig verbaut und vielen Tüv Prüfern gefällt auch wenn die Technik verbessert wird, so wie Gürtelreifen und keine Diagonalreifen.....man sieht den Unterschied und der Fahrer merkt es.... auch bei Serienbreite.....aber das Thema kann man ja endlos beschreiben....wenn man Angst oder einfach nur Zweifel hat lieber beim freundlichen Fragen....kostet nichts, tut nicht weh aber man ist etwas weiter in seinem Entscheidungsspielraum.- vielleicht nicht den jungen Ing. fragen der Käfer nur aus dem Autoquartett kennt.....jeder wie er mag....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Armaturenbrett umbau/

    geschrieben von Michael am 10.September 2023 um 14:18:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Armaturenbrett umbau/ , geschrieben von guido am 10.September 2023 um 13:40:33 Uhr:

    Die Lautsprechergitter in " waren nicht abfällig gemeint. Eher so, nur das linke Gitter ist ja tatsächlich ein solches.

    Ja mit dem Radio hast du auch Recht. Gerade beim 03 mit seinem modernen Armaturenbrett, da passt ein Radio mit Digitalanzeige schon sehr gut.
    Man sollte beim Radio auch nicht aus berücksichtigen dass der Käfer, nicht der 03, der lief ja bekanntlich im Januar 80 aus, bis Mitte 2003 gebaut wurde. Damals wurden folglich Radios aus dieser Zeit verbaut.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]